Guru to Go: Ein sprachgesteuerter Meditations-Assistent und Stimmungs-Tracker

Hier sehen Sie ein Demo-Video eines sprachgesteuerten Meditations-Assistenten, den wir im Kurs "Conversational Agents and Speech Interfaces" entwickelt haben

Das zentrale Ziel des gesamten Projekts war es, den Assistenten vollständig sprachgesteuert zu gestalten, sodass das Telefon während der Meditation nicht berührt werden muss.

Der Chatbot wurde in Google Dialogflow entwickelt, einer Engine für natürliches Sprachverständnis, die freie Texteingaben interpretieren und darin Entitäten und Absichten erkennen kann. Wir haben ein eigenes Python-Backend geschrieben, um diese ausgewerteten Absichten zu nutzen und individualisierte Antworten zu berechnen.

Die resultierende Anwendung läuft im Google Assistant und kann adaptiv Meditationen bereitstellen, den Stimmungsverlauf visualisieren und umfassend über Meditationspraktiken informieren. Leider haben wir Beta-Funktionen des älteren "Google Assistant" Frameworks verwendet, das Monate später von Google in "Actions on Google" umbenannt wurde und Kernfunktionalitäten änderte, die eine umfangreiche Migration erforderten, für die weder Chris, mein Partner in diesem Projekt, noch ich Zeit fanden.

Dennoch funktionierte der gesamte Chatbot als Meditations-Player und konnte aufgezeichnete Stimmungen für jeden Benutzer über die Zeit grafisch darstellen und speichern.

Unten angehängt finden Sie auch unseren Abschlussbericht mit Details zur Programmierung und zum Gedankenprozess.

Anmerkung

Nachdem dies mein erster Einblick in die Nutzung des Google Frameworks für die Erstellung eines Sprachassistenten war und ich dabei auf viele Probleme stieß, die teilweise auch Eingang in den Abschlussbericht fanden, konnte ich diese Erfahrungen nutzen und arbeite derzeit an Ällei, einem weiteren Chatbot mit einem anderen Schwerpunkt, der nicht innerhalb von Actions on Google realisiert wird, sondern eine eigene React-App auf einer Website erhält.