Lampenschirme
Von Aron Petau • 2 Minuten gelesen •
Lampenschirme
Im Jahr 2022 lernte ich einige der leistungsfähigsten Werkzeuge kennen, die von Architekten verwendet werden. Eines davon war Rhino, eine professionelle 3D-Modellierungssoftware, die in der Architekturgestaltung weit verbreitet ist. Anfangs hatte ich Schwierigkeiten damit - die Benutzeroberfläche wirkte veraltet und wenig intuitiv, stark an Software-Design der 1980er Jahre erinnernd. Allerdings verfügt es über ein umfangreiches Plugin-Ökosystem, und ein Plugin im Besonderen änderte alles: Grasshopper, eine visuelle Programmiersprache zur Erstellung parametrischer Modelle. Grasshopper ist bemerkenswert leistungsfähig und funktioniert als vollwertige Programmierumgebung, bleibt dabei aber intuitiv und zugänglich. Der knotenbasierte Workflow ähnelt modernen Systemen, die jetzt in Unreal Engine und Blender auftauchen. Der einzige Nachteil ist, dass Grasshopper nicht eigenständig ist - es benötigt Rhino sowohl zum Ausführen als auch für viele Modellierungsoperationen.
Die Kombination von Rhino und Grasshopper veränderte meine Perspektive, und ich begann, den anspruchsvollen Modellierungsprozess zu schätzen. Ich entwickelte ein parametrisches Lampenschirm-Design, auf das ich besonders stolz bin - eines, das sofort modifiziert werden kann, um endlose Variationen zu erstellen.
Der 3D-Druck der Designs erwies sich als unkompliziert - die Verwendung von weißem Filament im Vasen-Modus führte zu diesen eleganten Ergebnissen:
-
Ein parametrischer Lampenschirm, erstellt mit Rhino und Grasshopper
-
Ein parametrischer Lampenschirm, erstellt mit Rhino und Grasshopper
-
Ein parametrischer Lampenschirm, erstellt mit Rhino und Grasshopper
-
Ein parametrischer Lampenschirm, erstellt mit Rhino und Grasshopper
-
Ein parametrischer Lampenschirm, erstellt mit Rhino und Grasshopper
-
Der Grasshopper-Workflow für den Lampenschirm
-
Der Grasshopper-Workflow für den Lampenschirm
-
Der resultierende Lampenschirm in Rhino