Auraglow

Von Aron Petau, Sebastian Paintner und Milli Keil1 minute read

Das AR-Set, das wir verwendet haben

Was macht einen Raum?
Wie entstehen Stimmungen und Atmosphären?
Können wir sie visualisieren, um die Erfahrungen sichtbar zu machen?

Das Projekt "Das Wesen der Dinge" zielt darauf ab, die Wahrnehmung zu erweitern (augmentieren), indem es die Stimmungen von Orten durch die jeweiligen Auren der Objekte im Raum greifbar macht.
Was macht Objekte zu Subjekten?
Wie können wir das Implizite explizit machen?
Und wie können wir den Charakter eines Ortes sichtbar machen?\

Hier hinterfragen wir den konservativen, rein physischen Raumbegriff und adressieren im Projekt eine zeitliche, historische Komponente des Raums, seiner Objekte und deren Vergangenheit. Der Raum wird sich verwandelt haben: vom einfachen "Gegenstand, auf den sich Interesse, Denken, Handeln richtet" (Definition Objekt Duden), zum "Wesen, das mit Bewusstsein, Denken, Empfinden, Handeln begabt ist" (Definition Subjekt Duden). Diese Metamorphose der Subjektbildung an Objekten ermöglicht dem Raum, Veränderungen zu erfahren, beeinflusst oder, genauer gesagt, eine Formung, Umformung, Deformation - sodass der Raum schließlich anders und mehrwinklig wahrgenommen werden kann.